Vorweihnachtlicher Cafe-Nachmittag
im Golf-Restaurant LaLa's
Schmalegg-Okatreute
Donnerstag, 28. November 2024
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu.
Und so trafen sich wieder eine stattliche Zahl von ehemaligen OMIRA Kolleginnen und Kollegen, um das zu Ende gehende Jahr gemeinsam abzuschließen.
Es war ein Jahr mit mehreren Kurzwanderungen verbunden mit gemütlichen Einkehren, aber es war auch ein Jahr mit schmerzhaften Einschnitten.
Dabei denken wir an viele ehemalige Berufs- und Rentnerkollegen, die aus Alters- und Krankheitsgründen nicht mehr dabei sein können und dabei ganz besonders an Alfons Fischer. Wir wünschen Alfons, dass er trotz seiner gesundheitlichen Situation noch viel Leben und auch Freude insbesondere in der fürsorglichen Umgebung seiner Frau und seiner Familie empfinden kann.
Wir gedenken unserem Josef Vogler, der - immer gerne bei unseren Treffen dabei - erst vor Tagen im Alter von 92 Jahren, nun so plötzlich verstorben ist.
Umso mehr empfanden wir Dank und Glück, als wir uns nun zum Ende dieses Jahres wieder zu einem gemeinsamen vorweihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und vor allem vielen interessanten Gesprächen zusammenfinden konnten.
Für das Neue Jahr werden wir nun versuchen, frühzeitig neue monatliche Veranstaltungen zu planen und uns allen bekannt zu machen. Und wenn wir wieder in alter Frische dabei sind, wird das Jahr 2025 ein gutes Jahr werden.
Kurzwanderung um Wieser und Einkehr im Gasthaus Grüner Baum
Dienstag, 12. November 2024
Wanderung um den Illmensee und Einkehr im Cafe Riedblick Pfrungen
Bei der Märzenbecherblüte im Schenkenwald
29. Februar 2024
Märzenbecher, soweit das Auge reicht
Vorweihnachtlicher
Cafe-Nachmittag im BestWestern
Montag, 18. Dezember 2023
Die Omira Rentner und Rentnerinnen trafen sich kurz vor Weihnachten nochmals zu einer gemeinsamen Einkehr im BestWestern in Weingarten. Es war mit über 20 Personen wieder ein schöner, fast familiärer vorweihnachtliche Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und vor allem vielen interessanten Gesprächen.
|
So ließen sich 10 unverdrossene OMIRA-Rentnerinnen und Rentner nicht nehmen, auf die geplante Wanderung um Horgenzell zu starten. Gut eingehüllt in Regenjacke und mit Schirm ging es in Richtung Südwest am Sportgelände vorbei in Richtung Winterbach und dort wieder in Richtung Ringgenweiler. Als der Regen dann aber deutlich stärker wurde, suchte die Gruppe den direkten Weg über Schneris zurück nach Horgenzell.
Bald wurde der Regen schwächer und die Gruppe fand sich gut gelaunt zur Einkehr im Bäckerei-Cafe Maier in Horgenzell, wo bereits unsere Altsenioren Maria und Josef Vogler auf uns warteten. Bei Kaffee und Kuchen und wieder guten Gesprächen klang der Nachmittag aus.
Noch am Morgen leichter Regen angesagt und für den Nachmittag verhaltene Hoffnung auf ein wenig Föhn. Aber bereits auf dem Höchsten angekommen, zeigte sich die Sonne. Nur die wenigen Regentropfen waren da kein Problem mehr.
Kurt Brotz als Organisator sorgte für einen schönen Nachmittag mit einer kleinen Wanderung, zunächst auf die Aussichtsplattform des Höchsten und wieder zurück. Doch einige Unentwegte wollten noch mehr und dann wollte niemand zurückstehen. So wanderte die ganze Gruppe in Richtung Lehenhof. Erst dort drehte sie wieder um und kehrte ins urige "Bergstüble" beim Höchsten zurück. Hier ließ die Gruppe bei Kaffee frischgebackenen Kuchen und/oder anderen Speisen und Getränken und angeregten Gesprächen diesen so unerwartet schönen Oktobertag ausklingen.
Der besondere Dank gilt Kurt Brotz, der diesen Tag bestens geplant und organisiert hat.
Dabei wurde schon ein neuer Termin für den November diskutiert. Ziel wird voraussichtlich Hannober und als Einkehrort die Gaststätte "Kongo" in Wieser sein.
| |
Abbildungen: Auf der Sonnenterass des "Bergstübles" und Gruppenbild auf der Aussichtsplattform des "Höchsten"
Kurzwanderung um Schloss Zeil und Einkehr im Grünen Baum
Donnerstag, 21. September 2023 um 14:00 Uhr
Es war wieder ein herrlicher Spätsommertag Ende September.
So traf sich eine muntere Schar an ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zu einem Treff und einer Kleinen Wanderung, besser gesagt einem Spaziergang, rund um das Schloss Zeil. Wir genossen eine herrliche Sicht auf das hügelige Allgäu bis hinein in die Alpen. Vergessen war das trübe und regnerische Wetter vor Jahren.
Erster Punkt war wieder die Schlosskirche und weiter die Grablege von Fürst Georg. Weiter ging es auf die sonnige Südterrasse. Nach einem ausgiebigen Blick gingen wir am Ende unserer Kurzwanderung durch das Schloss zurück und weiter in den "Grünen Baum". Dort gab es bei guten Getränken und Speisen wieder viele angeregte Gespräche.
Ein besonderer Dank gilt unserem Alo, der wieder mit viel Bedacht diesen Termin geplant und organisiert hat.
Hier darf ich noch persönlich anmerken. In besonderer Weise gingen und gehen unsere Gedanken und gute Wünsche an unseren schwer erkrankten Kollegen Alfons Fischer, der über viele Jahre an vorderster Stelle in unserer Rentnergruppe mitgewirkt hat und uns nun schmerzlich fehlt.
|
|
weitere Bilder dazu in unserer Bildergalerie
Einkehr in LaLa's - Restaurant
am Golfplatz Schmalegg-Okatreute
Donnerstag, 6. Juli 2023 um 16:00 Uhr
mit Kurzwanderung
Nach einem halben Jahr - wieder ein schönes Stelldichein
Besuch des Hopfengutes in Siggenweiler
Donnerstag, 30. Juni 2022
Was lange währt, könnte was Besonderes werden.
Nach einer langen Durststrecke, fast ein Jahr ohne eine gemeinsame Veranstaltung, wollten wir etwas Neues wagen.
Ein Besuch im Hopfengut in Tettnang-Siggenweiler, unweit von Liebenau und oberhalb dem Stammsitz der Käserei Bergpracht.
Und es war etwas Besonderes!
Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.
Über 20 OMIRA-Rentnerinnen und -Rentner waren wieder voller Erwartung nach Siggenweiler aufgebrochen, um nach einer vormittäglichen Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf Tettnang, den nahen Bodensee und insbesondere auf das mächtige Säntismassiv das dortige Hopfenmuseum zu besuchen.
In einer lebendigen Führung durch Peter Epple erhielten wir einen eingehenden Einblick in die Welt des Hopfens, in seine Verarbeitung und Vermarktung. Dabei konnten wir gerade hier auch die tiefgreifenden Strukturveränderungen in diesem Bereich erfahren. Wo in den 50-er Jahren des letzten Jahrhundert zu einer Ernte noch rund 12000 Erntehelferinnen, insbesondere Hopfenbrocklerinnen aus vielen Ländern angeworben werden mussten, sind heute nur noch wenige Personen im Einsatz. Es war ein harter, schweißtreibender Einsatz für viele junge Frauen, es war aber auch für viele von ihnen ein vielversprechender Hochzeitsmarkt.
Beim gemeinsamen Mittagessen und einem späteren Kaffee und Kuchen gab es wieder viel zu erzählen.
Doch nach dieser langen Pause seit dem vergangenen Jahr fehlten aber auch altbekannte Gesichter. Alter, Krankheit und leider auch Todesfälle ließen unseren Kreis sichtlich kleiner werden. Dabei galt unser besonderes Gedenken unserem früheren und langjährigen Betriebsratsvorsitzenden Karl Kesenheimer, der bis zuletzt in unserer OMIRA-Rentnergruppe aktiv dabei war.
Trotzdem waren Josef und Maria Vogler, sowie Helmut Eberle mit über 85 Jahren in Siggenweiler aktiv dabei, und auch Johann Groll ließ es sich mit seinen 92 Jahren nicht nehmen, uns seine besten Wünsche zukommen zu lassen.
Am Schluss blieb der Wunsch, sich trotz Pandemie möglichst bald wieder treffen zu können. Zufrieden ging eine schöner Tag zu Ende.
[Weitere Bilder siehe auch unter Bildergalerie]
Jahresfilm 2020-2021 |
Bericht:
Gemütliche Wanderung in Schmalegg
Mittwoch, 10. November 2021
Bericht:
Schönes Wandererlebnis in Wieser
Bericht:
Wanderung um den Illmensee und
Einkehr im Karpfen
Mittwoch, 15. September 2021
- siehe auch Bildergalerie -
Bericht:
Wanderung bei Wolketsweiler-Tepfenhart und
Einkehr in LaLa's - Biergarten – Golfclub Schmalegg-Okatreute
Mittwoch, 13. August 2021
- siehe auch Bildergalerie -
Bericht:
Erste gemeinsame Einkehr nach langer Zeit
LaLa's - Biergarten – Golfclub Schmalegg-Okatreute
Mittwoch, 14. Juli 2021
Endlich war es soweit!
Mit 18 Rentnerinnen und Rentnern war es gleich eine stattliche Zahl an Teilnehmern. Das Wetter hatte mit uns ein besonderes Einsehen und zeigte sich von seiner besseren Seite, so dass wir diesen Nachmittag bei Sonnenschein im Biergarten beginnen konnten. Nach dieser langen Durststrecke von rund anderthalb Jahren gab es viel zu erzählen. Mit Freude konnten wir feststellen, die meisten von uns haben diese Zeit einigermaßen unbeschadet überstanden. Nahezu alle sind vollständig geimpft.
Doch einige mussten nun aus Altersgründen auf eine Teilnahme verzichten. Um so mehr ließen sie uns, den Teilnehmenden, ihre besonderen Grüße ausrichten, allen voran und stellvertretend unser Hans Groll.
Und manche von uns mussten ihre runden Geburtstag in den letzten Pandemie-Monaten feiern, ohne zeitnahe Glückwünsche erhalten zu können. Norbert Wilibald erinnerte in dieser Runde an die runden Geburtstage von Kurt Brotz, Claus Dederer, Dieter Reichert und Peter Amann und wünschte diesen Jubilaren nachträglich noch alles Gute und insbesondere Gesundheit für weitere Jahre.
Nach rund anderthalb Stunden zogen wir witterungsbedingt, die Sonne hatte sich verzogen, in das reservierte Nebenzimmer um. In all dieser Zeit wurde immer wieder der Wunsch geäußert, bald wieder eine solche Einkehr zu machen. So wurde dann bereits für den August ein Termin im Bereich Horgenzell in Aussicht gestellt. Gut gestärkt und voller neuer Eindrücke ging diese erste gemeinsame Einkehr gegen 18:00 Uhr zu Ende. Es war ein erster aber erfolgreicher Anfang in noch schwieriger Pandemie-Zeit.
Bis bald und auf ein Neues im nächsten Monat August!
rten um Mithilfe bitten. |
Pandemie - Wir Rentnerinnen und Rentner im Ausnahmezustand
Keine Wanderungen - keine gemeinsamen Treffs
aber Video-Treffs
Es waren vergnügliche Skype-Runden
|
Und viel Besinnliches
Und bis wir uns wiedersehen, | bleibet alle froh und auch gesund |
Wir gedenken
unserer toten Kolleginnen und Kollegen
| ||||
Manfred Kläger | ||||
Werner Schwab | Peter Reisch | |||
Wir trauern um Anton Reichle |
Berichte über unsere Aktivitäten
Corona-Pandemie
März 2020 - Juli 2021
alle Veranstaltungen abgesagt
Mittwoch, 18. März 2020 ABGESAGT „Wechsetsweiler Höhenweg“ - Wanderung Treffpunkt: Parkplatz in Zogenweiler - Rathaus und Kirche Beginn: 14:00 Uhr Einkehr: ab 15:30/16:00 Uhr - Gasthaus „LaLa‘s“Golfclub, Schmalegg-Okatreute, Organisation und Führung: Alfons Fischer | Mittwoch, 15. April 2020 ABGESAGT Schmalegger Tobel- Wanderung Treffpunkt: Wald-Parkplatz beim Sportgelände Schmalegg Beginn: 14:00 Uhr Einkehr: ab ca. 15:30/16:00 Uhr - Gasthaus „LaLa‘s“ Golfclub, Schmalegg-Okatreute, Organisation und Führung: Kurt Brotz und Alfons Fischer | Mittwoch, 13. Mai 2020 ABGESAGT Rund um den Berghof bei Zaisenhofen – Wanderung mit Aussicht Treffpunkt: Parkplatz Aldi Zaisenhofen, Wangener Straße Beginn: 14:00 Uhr Einkehr: ab ca. 15:30/16:00 Uhr - Einkehr: Cafe „GLEIS NEUN“ Bahnhofstr. 7, Kisslegg Organisation und Führung: Victoria und Alfred Bischofberger | Mittwoch, 10. Juni 2020 ABGESAGT Tagesausfahrt zur Landesgartenschau in Überlingen Mit geführtem Besuch des „Überlinger Stollen“ · Besichtigung und Führung durch den Überlinger Stollen mit Oswald Burger · Besuch der Landesgartenschau · Essen – Ort und Zeit noch offen Treffpunkt: 8:00 Uhr Festplatz beim „Best Western Parkhotel“ Abt-Hyller-Str. 36-39 Abfahrt: 8:05 Uhr Festplatz „Best Western Parkhotel“ mit Bus oder mit Fahrgemeinschaften (abh. Teilnehmerzahl) Rückkehr: gegen 20:00 Uhr vorgesehen Organisation: Norbert Wilibald | Mittwoch, 15. Juli 2020 ABGESAGT Rund um Schloss Zeil - Wanderung Treffpunkt: Parkplatz – Gasthaus „Grüner Baum“ beim Schloss Zeil Beginn: 14:00 Uhr Einkehr: ab ca. 15:30/16:00 - Uhr - Gasthaus „Grüner Baum“ beim Schloss Zeil Organisation und Führung: Alo Sigg | Mittwoch, 16. September 2020 ABGESAGT "Rund um den Bibersee“ - Wanderung Treffpunkt: Parkplatz - beim Bibersee - Nähe Abzweigung BaienbachFronhofen/Schreckensee Start: 14:00 Uhr Einkehr: ab ca. 15:3/16:00 Uhr - Gasthaus "Hirsch“ in Vorsee Organisation und Führung: Karl Kesenheimer | Mittwoch, 14. Oktober 2020 ABGESAGT „Rund um das Reichermoos bei Vogt - Wanderung Treffpunkt: Waldparkplatz, bei Vogt-Heißen, L7779 , Vogter Steige/Abzweigung Waldburg, Richtung Vogt-Heißen, kurz vor Waldende rechts, Start: 14:00 Uhr Einkehr: ab 15:30/16.00 Uhr - Gasthof „Krone“ in Waldburg Organisation und Führung: Helmut Eberle | Donnerstag, 3. Dezember 2020 ABGESAGT Vorweihnachtsfeier im „Best Western Parkhotel“ in Weingarten mit Filmrückblick – Besinnliches und geselliges Beisammensein zum Jahresende Beginn: ab 14:15 Uhr Ort: „Best Western Parkhotel“, Weingarten, Abt-Hyller-Str. 37-39 Bewirtung: Kaffee und Kuchen (1 Kuchen und Kaffee beliebig - Preis 5,90 €) und Angebote aus der Getränke- und Speisekarte |
Berichte
2021
Mittwoch, 14. Juli 2021
Gemeinsame Einkehr in Schmalegg
Bericht siehe Seitenanfang - oben
2020
Mittwoch, 12. Februar 2020
Käsereibesichtigung - Käserei Vogler in Gospoldshofen
Pünktlich um 10:00 Uhr waren unsere Rentner und Rentnerinnen in Gospoldshofen eingetroffen. Ziel war eine aktive Käserei, die sich durch eine eigenständige Politik durch die schwierigen Jahre mit vielen Veränderungen behauptet hatte, sich den Gegebenheiten der unsicheren Märkte gestellt, neue Käsesorten eingeführt hatte und sich so über die Jahre zu einem beliebten Ziel für Käseliebhaber entwickelt hat.
Dabei haben wir einen lebhaften Käsereichef Jörg Vogler erlebt, der trotz vieler Unkenrufen seine Käserei nach seinen Vorstellungen entwickelt hat, bodenständig Schritt für Schritt. Bei all seinen Ausführungen schwang auch ein wenig Stolz über diese seine Entwicklung, sein Lebenswerk, mit und vor allem, dass er diesen Betrieb in nicht mehr fernen Jahren gesund an die nächste Generation mit dem entsprechenden Rüstzeug abgeben kann.
Für uns als Rentner war es nach langer Zeit ein interessanter Blick in eine beruflich nicht ganz unbekannte Welt, und doch wieder sehr interessant. Für unsere Käseristen war es wieder einmal ein Blick in die Käsekessel, ins Salzbad und auf die vielfältigen Käseprodukte. Für unseren Fuhrparkleiter, Alfons Fischer, für mich und vor allem für einige Kraftfahrer war es ein besonderes Wiedersehen mit dieser Käserei und seinem Chef Jörg Vogler, denn über viele Jahre wurde dort der anfallende Rahm durch die OMIRA erfasst und nach Ravensburg geliefert.
Dass diese geschäftliche Beziehung heute nicht mehr besteht, hat uns schon betrübt. Doch der Käsereichef ließ sich diese Enttäuschung kaum anmerken, er habe sich mit dieser Situation arrangiert.
Es war ein ausgiebiges, intensives und reges Gespräch unter Insidern. Als Dank für seine spontane Bereitschaft, uns seinen Betrieb zu öffnen, uns persönlich durch diesen Betrieb zu begleiten und die ausführliche Diskussion, überreichte ihm Alo Sigg ein kleines Präsent, ein Flasche Weißwein.
Ein weiteres Highlight war bei unserem Besuch auch der Gang durch sein selbst zusammengetragenes und umfangreich bestücktes Käsereimuseum, ein wahres Schmuckstück. Dazu wären viele Einzelstücke besonders hervorzuheben, doch dafür würde dieser Platz nicht ausreichen. Dieses Museum ist einfach ein Besuch wert.
Zum Schluss gab es noch in der käsereieigenen Gaststätte ein zünftiges Mittagessen, das wir uns bei guten Gesprächen über das Gesehene sehr schmecken ließen. Am Ende deckten wir uns noch mit einer Vielzahl an verschiedenen Käsereiprodukten aus seinem reichhaltigen Angebot ein.
gez.: Norbert Wilibald
Berichte 2017 - 2019 [anklicken]
(pdf-Format)